Willkommen in der aufregenden Welt von 22comiQ – einer einzigartigen Comicserie, die das Leben von Menschen mit dem Deletionssyndrom 22q11* und dem Duplikationssyndrom 22q11* in den Mittelpunkt stellt.
Tauche ein in fesselnde Geschichten voller Abenteuer, Humor und tiefgreifender Emotionen.
22comiQ – Geschichten, die bewegen.
* 22q11 ist die zweithäufigste genetisch bedingte Veränderung nach der Trisomie 21 (Down-Syndrom)
Unsere Helden
In den Ausgaben von 22comiQ begleiten uns die sieben Hauptfiguren, die alle von 22Q betroffen sind. Jeder Charakter bringt seine eigenen Stärken und Herausforderungen mit und zeigt, dass man trotz aller Schwierigkeiten ein erfülltes Leben führen kann.
Bela:
Der feinfühlige Dickkopf
und treue Freund
Jonte:
Der witzige Sunnyboy,
der verbindet
Thea:
Die ruhige Beobachterin,
auf die man sich verlassen kann
Luna:
Die Kämpferin für Gerechtigkeit, immer bereit für Abenteuer
Zusätzlich zu unseren Hauptfiguren treten in jeder Ausgabe neue Charaktere auf – weitere Betroffene, Freunde, Geschwister und Angehörige, die ihre eigenen Geschichten erzählen.
Esra:
Die kluge Künstlerin, die
kein Blatt vor den Mund nimmt
Felipe:
Der sportliche Teenager,
der vermittelt
Maya:
Die einfallsreiche Strategin
mit den Ideen
Authentische Geschichten
Die Geschichten in 22comiQ sind aus dem echten Leben gegriffen. Ob in der Schule, beim Sport, bei der ersten Liebe oder im Umgang mit Diagnosen – jede Episode beleuchtet die verschiedenen Facetten des Lebens unserer Helden.
Besonders wichtig:
Bei der Erstellung der Comics arbeiten wir eng mit Betroffenen zusammen. Sie teilen ihre Erfahrungen und helfen dabei, die Geschichten so authentisch wie möglich zu gestalten – ohne dass sie namentlich genannt werden. So stellen wir sicher, dass die Comics echte Einblicke in das Leben mit dem 22Q Syndrom geben.
Die Autorinnen
Anna Beermann
Sozialarbeiterin in der Mainzer Beratungsstelle von „Wir sind 22Q“ e.V
Nachdem das 22Q Kinderbuch gut ankam und viele Eltern zurückmeldeten, dass es eine große Hilfe ist, haben wir uns entschieden nun auch etwas Ähnliches für die älteren Betroffenen zu machen. Zu den ersten Ideen zu unserem 22comiQ erhielten wir von betroffenen Jugendlichen die Rückmeldung, dass sie sich in den beschriebenen Situationen und Themen sehr gut wiederfinden können. Allein das motiviert mich, weiterzumachen und den Geschichten „ein Leben zu geben“! Ich hoffe, unser Comic wird unsere Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Themen unterstützen und ihnen zeigen: DU bist nicht allein!
Antje Menkens
betroffene Mutter und Schatzmeisterin bei „Wir sind 22Q“ e.V.
Als Mutter eines betroffenen jungen Erwachsenen möchte ich mit diesem Comic-Projekt die vielen anderen betroffenen Jugendlichen und junge Erwachsene unterstützen. Besonders wichtig ist mir dabei, dass die Betroffenen sich darin wiederfinden und sich gesehen und gehört fühlen. Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen und oft auch sozial ausgegrenzt. Bei der Umsetzung dieses Projektes liegt es mir am Herzen, den jungen Menschen mit 22Q zu zeigen, dass es Perspektiven für Lösungen in ihrem Alltag gibt. Vor allem in der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen können sie Kraft ziehen und sich gegenseitig stärken.

Die MAcher
Carsten und Torsten Odenthal
„Wir freuen uns dieses Comic-Projekt realisieren zu dürfen, das die gesellschaftliche Wahrnehmung der Thematik 22Q schärft.
Die MAcher
Es war für uns eine Herausforderung, die komplexen Emotionen der Betroffenen und Angehörigen authentisch darzustellen. Das größte Kompliment ist es, wenn sie sich in den Darstellungen wieder finden.
Davon abgesehen war es uns wichtig, durch originell gestaltete Seiten ein packendes und unterhaltsames Leseerlebnis zu schaffen, das zum Weiterblättern animiert und Appetit auf mehr macht.
Carsten und Torsten Odenthal
„Wir freuen uns dieses Comic-Projekt realisieren zu dürfen, das die gesellschaftliche Wahrnehmung der Thematik 22Q schärft.
Unser Ziel
Mit 22comiQ wollen wir Verständnis schaffen und aufklären. Comics sind ein ideales Medium, um ins Gespräch zu kommen und komplexe Themen auf eine zugängliche Weise zu vermitteln.
Unsere Serie lädt Leser*innen dazu ein, sich mit den Herausforderungen und Freuden des Lebens mit 22Q auseinanderzusetzen und bietet gleichzeitig Raum für Dialog.
Wir wollen nicht nur Comics veröffentlichen, sondern jungen Menschen mit 22Q dabei helfen, ihre Diagnose besser zu verstehen, ihre Gefühle auszudrücken und sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Gleichzeitig soll 22comiQ ein Medium sein, das hilft, Barrieren abzubauen.
Wir brauchen Deine Unterstützung! Begleite unsere Helden auf ihren Abenteuern. Gemeinsam können wir Verständnis schaffen und Brücken bauen.
Mit 22comiQ starten wir ein einzigartiges Vorhaben, doch für die Realisierung dieses wichtigen Projekts sind wir auf dich angewiesen! Jede Unterstützung hilft uns dabei, diese Idee zu verwirklichen.
MAch mit
-
Hilfe zur Selbstbestimmung
-
Stärkung der Gemeinschaft
-
Aufklärung und Akzeptanz
Jede Spende bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel – werde Teil unserer Vision und hilf uns, 22comiQ zum Leben zu erwecken!
Gemeinsam können wir mehr für Menschen mit 22Q tun.